Landleben & Sehnsucht, Naturwahrnehmung & Literatur — das sind unsere Themen

Inmitten des Landkreises Ostprignitz-Ruppin, umgeben von den Städten Neuruppin, Kyritz und Wittstock liegt das Amt Temnitz. Hier pflegt man in alle Richtungen gute Beziehungen und Verbindungen.

Autor*in

Sandstein

Ich habe mich immer gefragt, warum Finger manchmal sichtbare Abdrücke auf Gläsern hinterlassen und manchmal nicht. Als Kind bildete ich mir ein, dass ich gar keinen Fingerabdruck besäße, eine der…
Autor*in

Steinnotizen: Porosität

Es stimmt nicht, was sie sagen. Man soll sich nicht fernhalten von Löchern. Hineinfallen wäre besser. Sich selbst eine Grube graben. Den porösen Zuständen entsprechen, die diese zerklüftete Welt uns…
Autor*in

Milchquarz

Was ist das für eine Krankheit, die sich derart verbreitet, dass wir bevorzugt solche Namen geben, die eigentlich etwas anderes bezeichnen? Sind wir so abhängig von einigen wenigen Begriffen? Haben…

Wir danken unseren Partnern und Freunden

Der Verlag Matthes & Seitz Berlin ist ein seit 2004 bestehender deutscher Verlag. 2004 in Berlin von Andreas Rötzer gegründet, setzt der Verlag die Tradition fort, die 1977 mit der Gründung von Matthes & Seitz in München durch Axel Matthes und Claus Seitz begann. Seit seiner Neugründung in Berlin wurde der Verlag mehrfach ausgezeichnet und erweiterte sein Programm auf derzeit jährlich rund 100 Neuerscheinungen.
2013 erschienen die ersten Bände der von Judith Schalansky herausgegebenen Reihe Naturkunden: aufwendig gestaltete Bücher, die eine leidenschaftliche Erkundung der Natur vornehmen und damit den inhaltlichen Programmschwerpunkt Natur, Bewegung im Raum und Ökologie prominent markieren.

Das Amt Temnitz ist ein 1992 gebildetes Amt im Landkreis Ostprignitz-Ruppin des Landes Brandenburg, in dem zunächst 17 Gemeinden im damaligen Kreis Neuruppin zu einem Verwaltungsverbund zusammengefasst wurden. Durch Gemeindezusammenschlüsse und Eingliederungen verringerte sich die Zahl der amtsangehörigen Gemeinden auf sechs. Sitz des Amtes ist die Gemeinde Walsleben.

Stellungnahme der Sponsoren

E.DIS (Traditionsförderung)

Der regionale Strom- und Gasnetzbetreiber E.DIS AG unterstützt das Projekt Temnitzschreiber, um die kulturelle Entwicklung in der Temnitz-Region zu fördern.

„In der aktuellen Corona-Zeit merken wir, daß viele Städter die Nähe zur Natur suchen, um abzuschalten und Energie zu tanken. Dabei haben gerade die Kulturschaffenden in den ländlichen Regionen mit den momentanen Herausforderungen besonders zu kämpfen,“ erläutert Hannes Hobitz, Kommunalreferent der E.DIS AG. „Als lokales Unternehmen wollen wir deshalb mit dem Projekt Temnitzschreiber die kulturelle Landschaft der Temnitz-Region unterstützen und spannende literarische Beiträge, die über die Region hinaus wirken, langfristig fördern.“

Sparkasse OPR (Projektförderung über die Sparkassenstiftung OPR)

„Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie hat sich vieles verändert: Kontaktverbote und Ausgangsbeschränkungen lassen die Kunst und Kultur verstummen. Doch anstatt die Segel zu streichen, stellen wir fest, dass viele Künstler und Kulturschaffende kreativ werden und ihr Angebot weiterhin ihrem Publikum zur Verfügung stellen. Weil‘ s um mehr als Geld geht ist die Philosophie der Sparkasse in diesen Zeiten. „Die Sparkassenorganisation war auch vor der Pandemie der größte Kulturförderer Deutschlands. Und selbstverständlich unterstützen wir unsere Kundinnen und Kunden sowie unsere Partner(-innen) auch während der Pandemie. Wir fördern mit diesem Engagement die gesellschaftliche Gemeinschaft und den Zusammenhalt in der Region. Die Temnitzschreiber leisten hierzu einen wertvollen Beitrag.“, so Markus Rück (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin)
Karte Amt Temnitz